Stephanie JansenLass Dir keinen Müll andrehen!Mehrfach nutzen statt einfach wegwerfen! Die Kooperation von Transgourmet und Relevo macht das To-go-Geschäft nachhaltiger.. Es gibt zu...
Jutta FriedrichSo einfach geht pflanzenbasierte ErnährungDie vegane Ernährungspyramide. Wie schon die klassische Ernährungspyramide besteht die vegane Variante aus mehreren Ebenen.
Arsalan Ghadiri-PourVegan + Januar = VeganuaryDer Begriff „Veganuary“ setzt sich zusammen aus den Wörtern „vegan“ und „January“ (dem englischen Wort für Januar). Daraus erschließt...
Manuela RehnTischgäste aktivieren und begeistern: Tipps für die Kommunikation Das Schöne als Beweis des Anti-Verzichts. Die Kraft der Sprache nutzen: "mit statt ohne" Eine pflanzliche Ernährung war bis vor ein paar...
Arsalan Ghadiri-PourTransgourmet "Plant-based"Alles aus einer Hand für die pflanzliche Ernährung in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung In diesem Video erklären wir, wofür...
Jutta FriedrichDie ganze Welt der pflanzlichen VielfaltPflanzlich verpflegen und bewirten leicht gemacht: mit dem umfassenden pflanzenbasierten Sortiment von Transgourmet Plant-based steht...
Elizabeth BuchheimDer vegane Ernährungsteller: ausgewogen pflanzlichWorauf es bei ausgewogenen und sättigenden Mahlzeiten für die Gemeinschaftsverpflegung ankommt. Die Nachfrage nach pflanzlichen Speisen...
Elizabeth BuchheimDie Produktvielfalt pflanzlicher Fleisch- und MilchalternativenSollte man auf Natur pur setzen oder sind rein pflanzliche Convenience-Produkte auch in Ordnung? Der vegane Ernährungsteller...
Arsalan Ghadiri-PourVom Teich auf den Teller, frischer schwimmt noch!Immer mehr Menschen möchten wissen, woher die Zutaten für ihre Mahlzeit kommen und wie sie erzeugt wurden – auch dann, wenn sie nicht zu...
Nina EsserIm Zeichen des FischesDie gemeinsame Fischwoche von MSC und ASC Saftiger Kabeljau-Seelachs-Burger mit krossen Pommes, Riesengarnelen in Knoblauchbutter,...
Julia LauerNachhaltiger Fischkonsum - aber wie?Wem Nachhaltigkeit wichtig ist, der achtet beim Fischkauf auf die Siegel der Non-Profit-Organisationen ASC und MSC. Unerschöpflich ist...
Jutta FriedrichAugen auf beim Fischkauf!Was sind die Frischemerkmale bei Frischfisch, Muscheln und Austern? Fisch ist ein Produkt, das besonders schnell verdirbt. Besonders bei...
Arsalan Ghadiri-PourIm Einklang mit der NaturMatthias Gardarsson und Sohn Kristian Matthiasson züchten ihre Lachse für unsere Eigenmarke Transgourmet Ursprung im kristallklaren...
Charlotte Brandau„Das Richtige richtig und aufrichtig tun!“Interview mit Ralf Forner, Geschäftsleiter Transgourmet Seafood Bei Transgourmet Seafood werden Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in...
Jutta FriedrichEin Blick genügt – bewährte Gütesiegel für nachhaltigen FischfangDer Weg zur Zertifizierung Fisch ist gesund, keine Frage, enthält er doch hochwertiges Eiweiß, wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die...
Nina EsserNoch mee(h)r vegane AlternativenDas vegane Fisch & Seafood-Sortiment von Transgourmet Seafood ist da! Das Ernährungsverhalten in Deutschland verändert sich. Immer mehr...
Arsalan Ghadiri-PourWie kann Plant Based Food in Großküchen gelingen?KITCHEN PLAN(T) zeigt Potenzial von pflanzenbasierter Ernährung für die Gemeinschaftsverpflegung auf. Das digitale Messe-Event KITCHEN...
Manuela RehnKarotten sind unglaublich dankbarPaul Jahn vom Restaurant Horvath arbeitet gern mit Möhren, da man sie geschmacklich in alle Richtungen ausbauen kann. Süß, sauer,...
Manuela RehnGemüse ist nicht nur die Beilage, sondern gleichwertigIm Gespräch mit Jochim Busch vom Restaurant Gustav. Seit Eröffnung seines Restaurant kochen er und sein Team Gerichte, bei denen die...
Manuela RehnDas weltweit erste vegane SternerestaurantKüchenchef Ricky Saward vom Restaurant "Seven Swans" steht für eine konsequente pflanzenbasierte Küche mit ausschließlich saisonalen...
Elizabeth BuchheimPflanzliche Eiweiße auf dem VormarschWas hat es mit diesem Protein-Hype auf sich – und welche Produkte sind die richtige Wahl für die pflanzliche Küche? Von Naturtofu über...
Elizabeth BuchheimDer vegane Ernährungsteller in der Praxis Beispiele für „komplette“ Mahlzeiten Eine Ernährung ohne tierische Produkte kann äußerst vielseitig sein und eine Welt voller neuer...
Jutta FriedrichEin Lob auf Bio - wie sag ich’s nur?Wenn „bio(logisch)“ oder „öko(logisch)“ draufsteht, muss es auch drin sein. Denn diese Begriffe wie auch das Bio-Siegel sind rechtlich...
Arsalan Ghadiri-PourKitchen Plan(t) Veranstaltung vom 08. - 10. Juni 2021Massgeschneidert für Branchenprofis: Kitchen Plan(t) Pflanzliche Produkte halten weiter im Lebensmitteleinzelhandel, kreative Gerichte...
Manuela RehnEine Möhre sollte nicht nur Möhre heißenIm Gespräch mit Isabel Jauernig vom Hofgut zur Scheunenwirtin. Sie plädiert dafür, dass Sorten ausgezeichnet werden. Nur so hat man die...
Arsalan Ghadiri-PourGV-Umfrage: Welche Rolle spielt „vegan"?Was braucht es für eine erfolgreiche Umsetzung? Ist „vegan & veggie“ das neue Erfolgsrezept? Eine Umfrage in Kooperation von Transgourmet...
Kai MüllerDie erste internationale Bio-Marke für den Außer-Haus-Markt Anfang April hat Transgourmet Deutschland Natura eingeführt und setzt damit ein starkes Signal für die Branche und den gesamten Markt....
Jutta FriedrichDer Weg ist das Siegel: Bio-ZertifizierungEs lohnt sich, Bio auszuloben. Rund 15 Mrd. Euro Umsatz verzeichnete der Verkauf von Lebensmitteln in Bio-Qualität 2020, in den...
Nina EsserWie grün ist Bio wirklich?Wir haben für Sie hinterfragt, was das Bio-Siegel wirklich abdeckt. Dass die Bedeutung von Bio im Einzelhandel immer weiter wächst, ist...
Jutta FriedrichWunderwelt BodenOhne die Lebewesen in unserem Boden und ihr Wirken gäbe es kein Leben über der Erde. Was können wir tun, um diesen faszinierenden...
Melanie Prengel25 Jahre gesundes KinderessenIm Gespräch mit Andreas Penn von der Kindermenü König AG. Dort hat man sich auf die Fahne geschrieben, gesundes Kinderessen anzubieten....
Nina EsserWie setze ich Bio im Schulcatering um?Im Gespräch mit Marco Ewert von „natürlich essen". Seit 2010 betreibt Marco Ewert zusammen mit seiner Frau Ute das Unternehmen „natürlich...
Jörg ReuterVegan ist der Trend, Fleisch bleibt das beliebteste GerichtJörg Reuter über tief verwurzelte Gewohnheiten und ein neues Selbstverständnis für Gemüse. „Vegan ist der Trend, Fleisch bleibt das...
Manuela RehnTransgourmet-Möhren-Kochwerkstatt Unbekannte Dimensionen eines bekannten Gemüses. Die erste Transgourmet-Kochwerkstatt stellt die Möhre in den Mittelpunkt. Gemüse wird...
Jörg ReuterWelche Rolle spielt Gemüse heute in den Restaurants, welche morgen? Im Gespräch mit Carolin Gennburg von Food. Concept. Development. Carolin ist seit mehr als 20 Jahren in der Foodbranche unterwegs. Dort...
Jörg ReuterDer Felsenkeller Käse: wo die Qualität bereits auf der Weide beginntDie Käserei Plangger verarbeitet Heumilch von den umliegenden Almen. Die Käselaibe reifen bis zu 15 Monate. Auf der Hinteren Lochneralm...
Christian DrexlerNachhaltigkeit für die SpeisekarteDie Transgourmet Marke Ursprung verbindet Nachhaltigkeits-Hotspots und Tischgastbedürfnisse. Was ist eigentlich Ursprung? Solche oder...
Sascha WalzVom Teich auf den Teller: nachhaltig, regional und frischPlanen, züchten, auftischen – wir haben zusammen mit der Fischzucht Reese aus Sarlhusen die erste Fischaktie Deutschlands ins Leben...
Nina EsserHohenloher WildspezialitätenWenig Bebauung, kleine Seen, Wälder und Lichtungen - das Wild findet dort ideale natürliche Bedingungen. An einem sonnig-kalten...
Jörg ReuterDer Außer-Haus-Markt braucht NachhaltigkeitEs geht um Zahlungsbereitschaft, Erhöhung der Durchschnittsbons und Kundenbindung. Das Zukunftsinstitut prognostizierte Ende 2019...
Sascha WalzRegionale Bio-Kürbisse für Berlin und Brandenburg. Eine Erfolgsgeschichte über Leidenschaft, Geduld. Etwa eineinhalb Stunden von der Hauptstadt Richtung östliches Brandenburg liegt der Hof...
Manuela Rehn"Für alle, die durstig sind und die Welt verändern wollen."Im Gespräch mit Jurek Voelkel von der Naturkostsafterei Voelkel. Die Voelkel Naturkostsafterei ist Bio-Pionier der ersten Stunde....
Manuela RehnBio-Zertifizierung in der GemeinschaftsverpflegungBio in der GV wird immer wichtiger. Was sind die größten Hemmnisse für eine Zertifizierung und wie man diese abbauen? Manuela Rehn hat...
Sascha WalzWer den Hahn nicht ehrt, ist der Henne nicht wertEine besonders ethische und gleichzeitig ökonomische Alternative ist die Bruderhahnaufzucht. Einer der wohl besten Betriebe mit...
Jörg ReuterBio-Boom im Außer-Haus-Markt. Die politischen Weichen sind gestellt, nun müssen die Küchen folgen. Machen wir uns nichts vor. Während Bio im Einzelhandel seit Jahren...
Manuela RehnVerzicht ist keine zukunftsfähige KategorieHedonismus & Nachhaltigkeit, wie kann das zusammengehen? Ein Plädoyer für mehr Mut! Dr. Hannes Fernow leitet den Think Tank GIM foresight...
Jörg ReuterKlimaschutz als vorausgesagtes Topthema 2020. Nun alles anders? Oder alles noch stärker? Fragen an den Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel. Vor rund zehn Jahren hatte Dr. Eike Wenzel die LOHAS postuliert,...
Jörg ReuterWertschöpfung 2.0 - ein provokativer Blick zurück aus der ZukunftWir schreiben das Jahr 2025. Der Beginn der Coronakrise liegt erst fünf Jahre zurück. Corona schlug damals wie ein Meteorit in den...
Jörg ReuterWie verändert Corona die Zahlungsbereitschaft und Wertschätzung für Lebensmittel?Ein Interview mit Prof. Dr. Achim Spiller. Er ist Professor für „Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte“ an der...
Jörg ReuterRegionalität - echt jetzt?Relevantes Sehnsuchtsfeld oder seit Jahren meist überschätztes Thema? Wichtiger Baustein einer „neuen Nähe“ oder müder Dauertrend? Bringt...