Aperitif: Die prickelnde Begrüßung
Zu einem schönen Abend im Restaurant, aber auch zu einem entspannten Abendessen zu Hause mit Freunden, gehört ein leckerer Aperitif.
Das Begrüßungsgetränk soll nicht nur den Appetit anregen, sondern auch den Gast auf das bevorstehende Essen einstimmen und einen entspannten Abend einläuten. Doch welcher Aperitif passt wozu? Generell sollte ein Aperitif nicht satt machen, daher sollten auf Cocktail-Mischungen mit Sahne oder Milche verzichtet werden. Vor einer heißen Suppe sollten keine eisgekühlten gereicht werden und auf einen süßen Begrüßungsdrink sollte vor dem Genuss von trockenem Wein verzichtet werden. Ansonsten sind der Fantasie bei der Wahl des Aperitifs keine Grenzen gesetzt. Unser Herd-Rebell Dennis Heeren verwöhnt seine Gäste gerne mit seinem Lieblings-Aperitif „Grapefruitprickel“. Dazu serviert er heute Sommerrollen. LECKER!

Frühlingscocktail / Grapefruitprickel
Zutaten für 1 Cocktail:
Lillet Rose 80 ml
Hendriks Gin 30 ml
Vanillesirup 1 EL
Grapefruit 1 ausgepresst
Minze 1 Zweig
Champagner Rose 60-100 ml
Und so wird's gemacht:
Alle Zutaten bis auf den Champagner (oder Prosecco) im Cocktail Shaker zusammen mit Eiswürfel geben.
Den Cocktail Shaker für ungefähr 20 Sekunden gut durchschütteln.
In ein bauchiges Glas mit Eiswürfel abseihen, garnieren und mit Champagner oder Prosecco aufgießen.
Sommerrollen Vegan & Garnele / Erdnusssauce
Zutaten für ca. 8 Rollen:
Sommerrollenblätter 8 Stück
Paprika 1 Stück rot
Karotte 1 Stück
Romanasalat 1 Kopf
Gurke 1/2
Mungosprossen 1 Hand voll
Koriander 2 Zweige
Minze 2 Zweige
Garnelen 8 Stück
Tofu 150 Gramm
Sojasauce 2 EL
Glasnudeln 1 Packung
Sesam 2 EL geröstet

Für die Erdnusssauce:
Erdnüsse gesalzen 125 Gramm
Erdnussbutter 4 EL
Sojasauce 3 EL
Kokosmilch 300 ml
Gemüsezwiebel 1 Stück
Knoblauch 1 Zehe
Ingwer 1 kleines Stück
Limetten 1/2
So wird's gemacht:
Für die Erdnusssauce die Erdnüsse fein hacken und in einem kleinen Topf zusammen mit einer fein gewürfelten Zwiebel, Knoblauch und Ingwer kurz anbraten.
Mit Sojasauce und Kokosmilch ablöschen. Bei mittlerer Hitze ungefähr 5 Minuten mit der Erdnussbutter einkochen. Mit Saft einer Limette am Ende abschmecken.
Die Sommerrollenblätter im lauwarmen Wasser für wenige Sekunden einweichen und anschließend auf einer Arbeitsfläche auslegen.
Das komplette Gemüse waschen, schälen und in feine Streifen schneiden.
Die Glasnudeln 2 Minuten im heißen Wasser einweichen.
Den Tofu würfeln, Garnelen putzen und 2 Minuten je nach Größe im kochenden Wasser mit 2 EL Fischsauce kochen.
Tofu in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett 2 Minuten anbraten und mit 2 EL Sojasauce ablöschen.
Zum Füllen der Sommerrollen im unteren Bereich mit den Glasnudeln mittig beginnen. Anschließend die restlichen Gemüsesorten und oder Tofu / Garnele, Kräuter, Sesam füllen.
Die Seiten einschlagen und nach vorne zudrehen.
Die Sommerrollen anschneiden, anrichten und zusammen mit der Erdnusssauce genießen.
Fotos: Rebekka Schnell