top of page

Der Kick für den Gaumen

Gewürze sind Genussverstärker, sie schicken den Gaumen auf Reisen und geben Speisen ihren unverwechselbaren Charakter. Entdecken Sie jetzt die Bio-Gewürzwelt von Transgourmet Natura.

Mit Gewürzen kann man spielen, experimentieren und auch mal ordentlich danebenliegen. Aber wer an heimischen und exotischen Gewürzen schnuppert, reist in Gedanken in ferne Länder, wird inspiriert und nie genug bekommen.


Gewürze vs. Kräuter

Die Grenze ist fließend und beides finden wir am Ende im selben Regal. Für Kräuter werden die Blätter von frischen und getrockneten Pflanzen verwendet, Gewürze hingegen bestehen aus Blüten, Knospen, Wurzeln und Beeren. Oder, wie bei Safran – noch immer das teuerste Gewürz der Welt – aus den orangeroten Stempeln der Blüte, die von Hand gepflückt werden müssen und wodurch sich der Preis erklärt. Salz gehört streng genommen übrigens nicht zu den Gewürzen, sondern ist ein Mineral. Würzen kann man damit aber genauso gut.


(Absatz-)stark gewürzt

Laut Lebensmittelzeitung stieg der Absatz von Gewürzen 2020. So kauften die Deutschen für rund eine Milliarde Euro getrockneten Dill, Chili, Koriander, Salz und mehr – und zwar gerne in Bio-Qualität. Ein Trend, den seit vergangenem Jahr auch Transgourmet verfolgt. Neben den unzähligen heimischen und exotischen Gewürzen der Eigenmarken Transgourmet Quality und Premium finden interessierte Kund:innen nun auch Basilikum, Kurkuma, Zimt und Co. der neuen Bio-Eigenmarke Natura.


Süß, blumig und scharf

Gewürze sind vieles. Sie versüßen den Bratapfel, verleihen dem Lebkuchen sein unverwechselbar blumiges Aroma und Soßen eine pikante Schärfe. Sie können allein viel bewirken, sind aber auch im Verbund eine Wucht. Ein besonders intensives Aroma entsteht, wenn man ganze Gewürze wie Pfefferkörner, Kümmelsamen oder Vanillestangen ohne Fett anröstet, anschließend in einer Mühle ganz fein mahlt – hier genügt eine einfache Kaffeemühle –, das Ganze kurz in einer Pfanne in heißem Öl erhitzt und dann weiterverarbeitet. Wer danach die Küche betritt, wird im Duft gefangen.


Paprika

Paprika


Note: fruchtig-mild, leichte Schärfe, bittersüß, leicht erdig

Gerichte: Saucen, Fleisch, Dips, Meerestiere, Gemüse



Curry

Curry


Note: je nach Mischung mild-süß bis fruchtig-scharf

Gerichte: Reis, Saucen, Gemüse, Dressings, Lamm, Ragout



Knoblauch

Knoblauch


Note: aromatisch, kräftig, schwefeliges Aroma, leicht süße Note

Gerichte: Saucen, Suppen, Braten (Lamm oder Rind), Geflügel, Meeresfrüchte



Kurkuma

Kurkuma


Note: fein-herb, leicht bitter, mit würziger Schärfe

Gerichte: Currys, Reis, Fleisch (Lamm, Schwein), Fisch, Gemüse, Süßspeisen



Pfeffer

Pfeffer


Note: scharf, würzig, leichte Zitrusnote Gerichte: Gemüse, Obst, Fleisch (Steaks), Muscheln




Zimt

Zimt


Note: Ceylon-Zimt: fein-süßlich, sehr aromatisch

Cassia-Zimt: etwas kräftiger, leicht scharf

Gerichte: Süßes Gebäck, rotes Fleisch, Gemüse (Tomaten, Rotkohl, Auberginen)


Oregano

Oregano


Note: intensiv würzig, mit einer leicht pfeffrigen Note

Gerichte: Fleisch, Geflügel, Gemüse, Moussaka, Saucen




Egal ob Sie mit Prisen oder gehäuften Esslöffeln würzen – für die aromatische Vielfalt in Ihrer Küche sind ab sofort die Bio-Gewürze der Eigenmarke Transgourmet Natura erhältlich.

Klicken Sie hier, um zu den Bio-Gewürzen in unserem Webshop zu gelangen!



bottom of page