top of page

Die erste internationale Bio-Marke für den Außer-Haus-Markt

Anfang April hat Transgourmet Deutschland Natura eingeführt und setzt damit ein starkes Signal für die Branche und den gesamten Markt.



Denn als Absatzkanal ist die Gemeinschaftsverpflegung ein wichtiger Hebel für den weiteren Ausbau des Ökolandbaus, der ganz oben auf der politischen Agenda steht.


Es geht an niemandem von uns vorbei: Der Bio-Markt befindet sich im Umbruch. Einerseits ist das Thema längst im Mainstream angekommen, wie das kontinuierliche Marktwachstum – 2020 lag das Volumen bei

14,99 Mrd. Euro (BÖLW-Branchenreport 2021) – und die rasant steigende Verfügbarkeit von Bio-Produkten im Lebensmitteleinzelhandel beweisen. Andererseits sind Bio-Lebensmittel im Außer-Haus-Markt nach wie vor unterrepräsentiert. Zu teuer, zu aufwendig zu beschaffen, zu kompliziert die Bio-Zertifizierung – das sind nur drei Aspekte, die Küchen bis heute als Argument gegen den Einkauf und den Einsatz von Bio-Lebensmitteln nennen. Und das teilweise zu Recht – zumindest bisher.


Mit Natura wollen wir unseren Kundinnen und Kunden Lösungen anbieten, um ihre Ziele im Rahmen des Green Deals zu erreichen. Die politischen Forderungen nach einem Ausbau der ökologischen Landwirtschaft sind laut. Die EU will die Anbaufläche für den Ökolandbau bis 2030 von derzeit acht auf 25 Prozent ausweiten. Und die Bundesregierung strebt an, den Anteil von Bio-Erzeugnissen in öffentlichen Einrichtungen von aktuell einem auf mehr als 20 Prozent zu steigern. Parallel haben Bundesländer, Regionen und Städte eigene Pläne aufgelegt.


Vor diesem Hintergrund kommt die Einführung der neuen Bio-Eigenmarke Natura genau zum richtigen Zeitpunkt. Hinter den Kerneigenschaften BioLogisch – BioSicher – BioGünstig des Sortiments verbirgt sich neben einer kontrollierten Bio-Qualität, einer gesicherten Verfügbarkeit und einer fairen, nachvollziehbaren Preisgestaltung vor allem auch die Unterstützung bei der Bio-Zertifizierung.


„Bio-Zertifizierung klingt kompliziert, ist es aber nicht.“

Gelingen soll dies mit einem umfassenden Schulungs- und Seminarangebot rund um biologische Erzeugnisse, Rezepturen und Kalkulationen sowie deren Begleitung auf dem Weg zur Bio-Zertifizierung der Betriebe.


„Wir decken schon heute die gesamte Bandbreite der Lebensmittelversorgung ab.“

Wir sind im April mit einem umfassenden Bio-Sortiment von 120 Artikeln gestartet und wollen bis Jahresende mehr als 200 Artikel anbieten. Das Sortiment reicht von Teigwaren, Reis und Beilagen über Obst und Gemüse, Molkereierzeugnisse und Fleischwaren bis hin zu Konserven, Getränken und Süßungsmitteln.


„Natura kommt überall dort zum Einsatz, wo Bio-Qualität ein Must-have darstellt, während die Marke Ursprung weiterhin den Wunsch nach authentischem Storytelling bedient.“

Viele unserer Kundinnen und Kunden setzen bereits erfolgreich auf Bio. Insbesondere in der Gastronomie ist Bio ein starkes Motiv für die gestiegene Nachfrage der Gäste nach nachweisbarer Nachhaltigkeit. Gäste schätzen es, wenn der regionale Bezug, die handwerkliche Wertigkeit und das gesteigerte Tierwohl in ein gastronomisches Gesamterlebnis verwandelt werden – das zeigt auch die Entwicklung unserer Eigenmarke Transgourmet Ursprung. Doch während Transgourmet Ursprung nachhaltige, regionsbezogene Produkte, verbunden mit authentischen Produktgeschichten für die Speisekarte, bietet, liefert Natura eine gesicherte, verfügbare und bezahlbare Bio-Qualität für jede Küche.


„Bio kann ein Top-Profilierungsthema sein. Und mit Natura wollen wir vor allem eins: Lust auf eine (gemeinsame) grüne Zukunft machen.“

Wenn Menschen zu Hause auf nachhaltige Produkte und Bio setzen, wollen sie auch nicht unterwegs nicht darauf verzichten – sei es im Restaurant, in der Betriebskantine oder während eines Reha-Aufenthalts. Und Entscheider in Profiküchen – ob klein oder groß – können diese Transformation maßgeblich mitgestalten.

bottom of page