Winterhit: Maronen-Tiramisu
Der Winter ist da und wir sehnen uns nach köstlichen und wärmenden Speisen, die uns glücklich machen.
Die Esskastanie kommt nicht nur mit ihrem lecker nussigen Geschmack daher, sondern duftet herrlich und wärmt uns von innen.

Sie beliefert uns mit reichlich Ballaststoffen und Stärke. Die Nussfrüchte stecken voller Kohlenhydrate, diese machen uns satt, jedoch bleibt das sogenannte „Food Koma“ aus. Hier noch ein paar interessante Fakten zur Esskastanie:
HERKUNFT
Ursprünglich stammen die Kastanien aus der Region rund ums schwarze Meer. Im Supermarkt stammt die Ware meist aus der Pfalz, Italien oder Frankreich.
SAISON
Die Ernte beginnt Ende September und reicht meist bis in den späten Dezember hinein. Die reifen Nüsse werden einfach vom Boden aufgehoben.
VERWENDUNG
Die Schale der Kastanie ist nicht für den Verzehr geeignet. Du kannst diese direkt entfernen oder die Kastanie erst kochen oder backen, die Schale vorher anschlitzen und im Nachhinein ganz einfach entfernen.
ZUTATEN FÜR EINE AUFLAUFFORM

Für den Boden: 150 ml
Espresso
50 g Zucker
4 EL Amaretto
12 Löffelbiskuit
Für die Mascarponecreme:
Vanillemark (von 1 Schote)
4 Eigelb (Kl. M)
40 g Puderzucker
250 g Mascarpone
3 EL Milch
200 ml Schlagsahne
2 Eiweiß
1 Prise Salz
300 g Maronen (gegart und geschält)
20 g Zucker
1 TL Zimt (gemahlen)
reichlich Kakaopulver
Zubereitung
Als Vorbereitung für den Boden 50 g Zucker und den gesamten Espresso in einem kleinen Topf erwärmen. Den Amaretto zugeben und komplett abkühlen lassen.
Das Vanillemark mit Puderzucker und den Eigelben mit einem Mixer für 5 Minuten cremig schlagen. Die Mascarpone unterheben.
Die Mascarpone-Creme für 1 Stunden kalt stellen.
Die Sahne steif schlagen.
Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und mit 20 g Zucker berieseln. Das geschlagene Eiweiß und die Sahne abwechselnd unter die gekühlte Mascarpone-Creme heben.
Die Maronen grob hacken. Mit dem Zimt und 1/3 der Mascarpone-Creme vermengen.
Den Boden deiner Tiramisuform mit Löffelbiskuit auslegen und die Espresso-Amaretto-Mischung darüber geben. Warte bis sich der Biskuitboden vollgesogen hat und verteile die Mascarpone-Maronen-Masse gleichmäßig darauf.
Anschließend die Maronencreme darauf geben und glatt streichen.
Das Tiramisu für 4 Stunden kalt stellen und vor dem Servieren mit viel Kakaopulver bestreuen.